Nach meinem Bachelorstudium in Erdsystemwissenschaften an der Universität Zürich hatte ich die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen im Bereich Boden und Altlasten bei Jäckli Geologie zu sammeln.
Während meines sechsmonatigen Praktikums erhielt ich einen vertieften Einblick in beide Fachbereiche. Bereits in der ersten Woche absolvierte ich ein internes Feldpraktikum, bei dem ich aktiv bei Rammsondierungen, Rammkernsondierungen und Grundwassermessungen mitarbeiten konnte. Diese praktischen Einsätze vermittelten mir ein wichtiges Grundverständnis und erleichterten die spätere Arbeit im Büro.
Nach und nach erhielt ich zunehmend anspruchsvollere Aufgaben. Ich konnte Bodenprofile aufnehmen, Bodenprofilblätter ausfüllen sowie Spatenprofile anlegen. Zudem durfte ich an kleineren Feldarbeiten und an Probeentnahmekampagnen teilnehmen, wodurch ich mein Wissen und meine praktischen Fähigkeiten laufend erweitern konnte.
Mit wachsender Erfahrung wurde ich selbstständiger und konnte schliesslich erste Berichte verfassen, Konzepte mitgestalten und bei der Erstellung von Offerten mitwirken. Auch fachübergreifende Aufgaben übernahm ich gerne – so erstellte ich beispielsweise eine Anleitung für das QGIS-Plugin QField, das besonders bei der Feldarbeit und der späteren Datenanalyse hilfreich ist.
Abschliessend lässt sich sagen, dass ich einen umfassenden und praxisnahen Einblick in die Fachbereiche Boden und Altlasten erhalten habe. Die Arbeit war äusserst abwechslungsreich und lehrreich. Besonders geschätzt habe ich die offene und hilfsbereite Atmosphäre im Team – bei Fragen konnte ich mich jederzeit an Kolleginnen und Kollegen wenden.
Ich kann dieses Praktikum uneingeschränkt weiterempfehlen – insbesondere für Studierende, die ihr theoretisches Wissen mit wertvoller Praxiserfahrung ergänzen möchten. Besonders nach dem Bachelorstudium bietet es die Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen und einen fundierten Einblick in eine praxisorientierte Branche zu erhalten.